Toralf vor 3 Tagen
Modernes Linux, Imagick und Fotos im RAW-Format
Die Prämisse ist recht einfach: Ich möchte RAW-Dateien von einer Digitalkamera direkt ohne manuelle Konvertierung auf eine Webseite hochladen. Klingt recht einfach, da Imagick für PHP bereits alle Vorgaben dafür erfüllt. Es kann RAW-Dateien lesen und in andere Formate umwandeln.
Also alles installiert, eine Testumgebung erstellt und schon fangen die Probleme an...
Imagick spuckt beim Import von RAW-Dateien folgenden Fehler aus:
"No such file or directory @ error/blob.c/OpenBlob/2924"
Nach kurzer Suche wird eine Abhängigkeit in "UFraw" gefunden, ein Programm, dass RAW-Dateien in ein allgemeines lesbares Format umwandelt. Beim Versuch, es zu installieren, werden keine Pakete mehr gefunden und auch die Github-Repos sind nicht mehr wirklich aktiv. Leider setzt Imagick direkt auf dieses Tool, welches in neueren Debian-Versionen natürlich nicht mehr zur Verfügung steht und dann selber das Tool dcraw nutzt.
Lösung: Statt die RAW-Datei mit Imagick zu öffnen, ruft man selber dcraw mit dem Dateinamen als Parameter auf. dcraw wandelt die RAW-Datei in eine PPM um und diese kann dann problemlos von Imagick eingelesen werden.
Weitere Lösungen wären die Erstellung einer eigenen UFRaw-Bibliothek oder das erstellen einer eigenen Imagick-Version mit dcraw als eingetragenen Handler für RAW-Dateien.